- Conversational AI nutzt Technologien wie natürliche Sprachverarbeitung und maschinelles Lernen, um Computern menschenähnliche Gespräche zu ermöglichen – die Grundlage für Chatbots, virtuelle Assistenten und Kundenservice-Tools.
- Unternehmen setzen Conversational AI ein, weil sie schnell, rund um die Uhr verfügbar ist, viele Gespräche gleichzeitig führen kann und in mehreren Sprachen funktioniert – und damit günstiger und skalierbarer als die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter ist.
- Um die beste Plattform auszuwählen, sollten Sie technische Kenntnisse, Budget, gewünschte Integrationen und die Komplexität des gewünschten Chatbots berücksichtigen.
Conversational AI verändert grundlegend, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren.
Am schnellsten lässt sich Conversational AI mit einer flexiblen AI-Chatbot-Plattform einführen. Die beste Chatbot-Plattform für Sie hängt ganz von Ihren individuellen Anforderungen und Fähigkeiten ab.
Mit der rasanten Entwicklung von LLM-Technologien sind LLM-basierte Conversational Agents immer beliebter geworden. Sie können nicht nur komplexe Gespräche führen, sondern auch:
- Termine buchen
- Leads generieren
- Auf Kundenanfragen antworten
- Eine E-Mail oder WhatsApp-Nachricht senden
- Einen Nutzer nahtlos an einen menschlichen Mitarbeiter weiterleiten
- Mit all Ihren bestehenden Systemen, Plattformen und Kanälen integrieren
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Conversational AI-Bots zu erstellen. Sie können einen AI-Chatbot von Grund auf bauen, aber die meisten Unternehmen und Entwickler nutzen eine Chatbot-Plattform.
In diesem umfassenden Leitfaden stelle ich Ihnen 11 der besten Conversational AI-Plattformen vor, die derzeit erhältlich sind. Individuelle Conversational AI ist ein idealer Ausgangspunkt, um Ihre Abläufe zu skalieren, den Kundensupport zu verbessern und Ihre Mitarbeitenden von Routineaufgaben zu entlasten.
Die beste Conversational AI ist immer die, die genau so funktioniert, wie Sie es möchten – wir helfen Ihnen, die Plattform zu finden, die am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Was ist Conversational AI?
Conversational AI ist eine Sammlung von Technologien, die es Maschinen ermöglicht, menschliche Sprache zu verstehen und darauf zu reagieren.
Mit Natural Language Processing (NLP) und maschinellem Lernen werden KI-Agenten, KI-Chatbots und KI-Assistenten betrieben.
Conversational-AI-Lösungen werden häufig als Sprachassistenten, Kundensupport-Chatbots, Informationsagenten oder Chatbots wie ChatGPT eingesetzt.
Vorteile von Conversational AI
Der Einsatz von Conversational AI bringt Vorteile für Mitarbeitende, Kunden und Nutzer. Sie kann Daten erfassen und bereitstellen, ermöglicht unkomplizierte menschliche Unterstützung und spart Arbeitszeit.
Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit
Im Gegensatz zu Menschen kann ein Chatbot rund um die Uhr arbeiten. Während 24/7-Service mit Live-Agenten sehr teuer ist, ist er bei einem Chatbot standardmäßig enthalten.
Wenn Sie internationale Nutzer haben oder wichtige Dienste (wie IT-Support) anbieten, ist ein 24/7-Service für Ihren Erfolg unerlässlich. Ein Conversational AI-Chatbot ist eine natürliche Erweiterung Ihres Angebots.
Skalierbarkeit
Wenn Ihr Unternehmen wachsen möchte, ist Conversational AI für Ihre Kommunikationskanäle unverzichtbar. Sie ist günstiger, immer verfügbar, mehrsprachig und in all Ihre Systeme integriert.
Ein Chatbot verbessert das Kundenerlebnis und fördert das Umsatzwachstum Ihres Unternehmens.
Schneller und konsistenter Service
Conversational AI-Lösungen sind rund um die Uhr verfügbar – und können viele Kundenanfragen gleichzeitig bearbeiten.
Und das Beste daran? AI-Chatbots haben nie einen schlechten Tag. Ihr Service ist immer so, wie Sie es wünschen – wann immer Ihr Kunde es braucht.
Mit LLMs ausgestattet, verstehen sie natürliche Sprache und können auch komplexe Kundenfragen – weit über einfache FAQs hinaus – in großer Zahl beantworten.
Mehrsprachige Unterstützung
Jeder Chatbot kann in mehreren Sprachen kommunizieren.
Ein AI-Chatbot kann mit Ihren Nutzern in ihrer Muttersprache interagieren, ohne zusätzliche Kosten. Ein menschliches Team, das 100 Sprachen spricht, wäre unerschwinglich – bei LLM-basierter Conversational AI ist das eine Standardfunktion.
Integrationsmöglichkeiten

Die besten Conversational AI-Plattformen ermöglichen es Ihnen, Ihren Bot mit anderen Systemen zu verbinden – Ihr AI-Agent kann Daten aus jeder Wissensdatenbank beziehen und für Antworten nutzen.
Wissensdatenbanken wie Google Sheets, Ihre Website, beliebige Dokumente, Ihre Calendly-Verfügbarkeit – all das und mehr kann mit Ihrem Bot synchronisiert werden.
Ein AI-Agent-Builder wie Botpress bietet vorgefertigte Integrationen zu Plattformen wie Slack, Microsoft Teams, WhatsApp, Google Analytics, Intercom, Facebook Messenger, Mixpanel, Linear, Notion, Zapier, Trello, Asana, Zendesk und vielen weiteren.
Die besten Plattformen sind grenzenlos erweiterbar – Sie können Integrationen zu jeder beliebigen Plattform oder Software erstellen. Wenn Sie sich für eine Conversational AI-Plattform für Profis entscheiden, können Sie sie so gestalten, dass sie alles kann, was Sie möchten.
Die 11 besten Conversational AI-Plattformen
Es gibt zahlreiche Conversational AI-Plattformen auf dem Markt. Unabhängig von Ihren geschäftlichen Anforderungen gibt es Lösungen für Unternehmen jeder Größe und jedes Budgets – von Open-Source-Angeboten bis hin zu Enterprise-Suiten.
Die meisten hier vorgestellten Conversational AI-Plattformen bieten einen kostenlosen Tarif und ein bis zwei kostenpflichtige Tarife an. Einige sind auf bestimmte Bereiche wie Kundensupport spezialisiert, andere bieten alle Funktionen, die Sie für das Wachstum Ihrer Geschäftsprozesse benötigen.
Die richtige Wahl zu treffen, kann schwierig sein. Die beste Conversational AI-Plattform ist die, die zu Ihren Unternehmenszielen passt. Achten Sie darauf, die Funktionen, Möglichkeiten und Preismodelle zu vergleichen, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen.
1. Botpress

Botpress ist eine vielseitige Conversational AI-Plattform, die sich endlos anpassen und erweitern lässt. Sie ist stets auf dem neuesten Stand der LLM-Technologie, sodass Chatbots und AI-Agents immer mit der aktuellsten Technik arbeiten.
Botpress bietet eine visuelle Drag-and-Drop-Oberfläche für Entwickler, automatische Übersetzungen in über 100 Sprachen und grenzenlose Anpassungsmöglichkeiten.
Die Plattform bietet vorgefertigte Integrationen zu den beliebtesten Softwarelösungen und Kanälen, ermöglicht Entwicklern aber auch, ihre Bots oder Agents mit jeder Wissensdatenbank oder internen Plattform zu verbinden. Diese grenzenlose Erweiterbarkeit macht Botpress zu einer hervorragenden Plattform für professionelle, unternehmensweite AI-Agents.
Das Unternehmen hat im Juni 2024 über 750.000 aktive Bots im Einsatz, die mehr als 1 Milliarde Nachrichten verarbeiten. Die KI-Chatbots werden in Bereichen wie Kundenservice, HR, IT, Behörden, Technologie und mehr eingesetzt.
Botpress verfügt über eine lebendige Community. Wenn Sie einen Entwickler für Ihren AI-Chatbot suchen, bietet Botpress ein umfangreiches Partnernetzwerk von Experten. Außerdem gibt es eine aktive Discord-Community mit 25.000 Bot-Buildern, die rund um die Uhr den Austausch mit anderen Entwicklern ermöglicht.
Das Kennenlernen der Plattform wird durch YouTube-Videotutorials und die von Experten kuratierten Kurse an der Botpress Academy erleichtert.
Wichtige Funktionen

- Erweiterte Analysen
- Grenzenlose Erweiterbarkeit – verbinden Sie Ihren Bot mit jeder Plattform oder jedem Kanal
- Vorgefertigte Integrationen
- Sicherheit auf Militärniveau
- Automatische Übersetzung in über 100 Sprachen
Preise
Botpress bietet ein Pay-As-You-Go-Modell (inklusive kostenlosem Tarif), einen Team-Plan und einen Enterprise-Plan.
Der kostenlose Tarif umfasst 5 Bots, 2.000 eingehende Nachrichten pro Monat, 100 MB Vektor-Datenbankspeicher und 5 $ KI-Guthaben. Im Pay-As-You-Go-Modell können Nutzer bei steigendem Bedarf kleine Add-ons erwerben – zum Beispiel 100.000 zusätzliche Tabellenzeilen für 25 CAD, 5.000 zusätzliche eingehende Nachrichten für 10 CAD oder einen weiteren Bot für 1 CAD.
Der Team-Plan enthält Add-ons im Wert von 1.000 $, kostet aber nur 495 $ pro Monat.
Der Enterprise-Plan wird individuell auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten – jedes hat unterschiedliche Chatbot-Anforderungen. Er beinhaltet umfassenden Support und Mengenrabatte.
2. IBM watsonx Assistant

IBM watsonx Assistant ist eine Conversational-AI-Plattform zur Entwicklung virtueller und sprachbasierter Assistenten für den Kundenservice.
Sie nutzt künstliche Intelligenz und große Sprachmodelle, um aus Kundeninteraktionen zu lernen, die Problemlösung zu beschleunigen und Wartezeiten zu verkürzen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Chatbots kann watsonx Assistant Wissensdatenbanken abfragen, Rückfragen stellen oder bei Bedarf an einen menschlichen Agenten weiterleiten. Die Plattform ist flexibel einsetzbar – sowohl in der Cloud als auch lokal.
Die Plattform bietet außerdem Sprachfunktionen, sodass sich watsonx Assistant in telefonische Kundensupportsysteme integrieren lässt. IBM positioniert watsonx Assistant als Werkzeug zur Steigerung der Effizienz und Effektivität von Kundenservice-Interaktionen.

Wichtige Funktionen
- Unterstützung für Agenten
- KI-Integration für besseres Kundenverständnis
- Vielfältige Integrationen mit bestehenden Tools
- Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen
- Visueller Builder für einfache Chatbot-Erstellung ohne viel Programmieraufwand
Preise
IBM watson Assistant bietet einen kostenlosen Lite-Tarif sowie individuelle Enterprise-Preise. Letztere werden je nach Bedarf des Unternehmens angepasst.
Der Plus-Tarif kostet 140 USD pro Monat als Grundgebühr, zusätzliche Kosten fallen für weitere Integrationen, zusätzliche MAUs und zusätzliche RUs an.
3. Kore.ai

Kore.ai bietet eine vielseitige Conversational AI-Plattform für Unternehmen und kleine Betriebe, die darauf abzielt, das Erlebnis für Kunden, Mitarbeitende und Agenten zu verbessern.
Die Plattform zeichnet sich durch einen No-Code-Ansatz aus, mit dem Nutzer intelligente virtuelle Assistenten (IVA) ohne Programmierkenntnisse erstellen können. Für tiefere Anpassungen stehen Low-Code-Optionen zur Verfügung.
Kore.ai legt zudem großen Wert auf Sicherheit und Compliance – besonders wichtig in sensiblen Bereichen wie Banken und Gesundheitswesen. Analyse- und Reporting-Tools liefern Einblicke zur Optimierung der Kundenservice-Strategie.
Die Anpassungsfähigkeit der Plattform an verschiedene Branchen – von Banken bis zum Gesundheitswesen – hilft Unternehmen, Prozesse zu optimieren und Kundeninteraktionen zu verbessern.
Insgesamt positioniert sich Kore.ai als umfassende Lösung für die Erstellung und Verwaltung von KI-gestützten Kundeninteraktionen, mit dem Ziel, Effizienz und Kundenzufriedenheit in verschiedenen Branchen zu steigern.
Wichtige Funktionen

- Unterstützung für über 120 Sprachen und Kanäle
- Vorgefertigte Bots für verschiedene Branchen
- Erweiterte Dialogverwaltung
Preise
Kore.ai bietet zwei Preismodelle: Standard und Enterprise. Für beide gibt es keinen Festpreis, stattdessen wird ein individueller Service angeboten.
Der Enterprise-Plan umfasst alle Standardleistungen sowie unbegrenzte Benachrichtigungen, unbegrenzte Dialoge im Builder, unbegrenzte FAQs und eine Erhöhung des Anfrage-Limits von 200 auf 1.200 Anfragen pro Minute.
4. Dialogflow

Dialogflow ist eine von Google entwickelte Conversational AI-Plattform mit zwei Editionen: Dialogflow CX (fortgeschritten) und Dialogflow ES (Standard).
Sie ermöglicht rund um die Uhr Self-Service für Kunden über virtuelle Agenten und IVR-Systeme, die Routineaufgaben und Anfragen bearbeiten können – bei komplexeren Anliegen wird nahtlos an menschliche Mitarbeitende übergeben.
Die Vielseitigkeit von Dialogflow erlaubt zahlreiche Konversationsformen auf verschiedenen Plattformen und sorgt für sofortige, präzise Antworten auf gängige Fragen.
Bei der Auswahl der LLMs setzt Dialogflow immer auf Google AI.
Dialogflow legt außerdem Wert auf einfache Verwaltung und Skalierbarkeit und unterstützt zahlreiche Anwendungsfälle wie Voicebots für Kundenbindung und Chatbots für B2C-Interaktionen.
Wichtige Funktionen

- Omnikanal-Implementierung
- Mehrsprachige Unterstützung und über 30 unterstützte Sprachen
- Visueller Flow-Builder
- Zustandsbasierte Datenmodelle zur Verwaltung von Gesprächsabläufen
Preise
Dialogflow wird wie andere Chatbot-Builder monatlich abgerechnet, basierend auf der gewählten Edition und der Anzahl der Anfragen, die jeden Monat an Ihren Chatbot gestellt werden.
Dialogflow ES (Essentials) und Dialogflow CX bieten unterschiedliche Funktionen – CX unterstützt bis zu 20 unabhängige Gesprächsabläufe und Modelle, die Gesprächsumwege erkennen können. Außerdem lässt sich mit dem visuellen Builder die Entwicklungszeit um 30 % verkürzen.
5. Amazon Lex

Amazon Lex ist ein umfassender Service zur Erstellung von Konversationsschnittstellen für Anwendungen, die Sprache und Text nutzen.
Die Plattform basiert auf derselben Technologie wie Amazons Alexa und lässt sich problemlos mit AWS Lambda und anderen Amazon-Diensten integrieren.
Amazon Lex-Chatbots arbeiten mit Intents, Äußerungen und Slots, um Nutzeranfragen zu erfüllen. Als vollständig verwalteter Service entfällt für die Nutzer zudem die Verwaltung der Infrastruktur.

Mit Amazon Lex V2 erweitert der Service seine Funktionen und bietet noch intuitivere und flexiblere Konversationsschnittstellen. Die Integration mit AWS-Diensten ist einfach und die Bot-Erstellung wird erleichtert – ganz ohne tiefgehende Kenntnisse im Bereich Deep Learning.
Wichtige Funktionen
- Integration mit anderen Amazon-Diensten
- Erweiterte Sprachfunktionen
- Drag-and-Drop-Konversations-Builder
- Verbesserte Spracherkennungsgenauigkeit
Preise
Amazon Lex berechnet die Kosten je nach Anzahl der verarbeiteten Sprach- oder Text-API-Anfragen. Zum Beispiel würden 1.000 Sprachanfragen im Monat 4 US-Dollar kosten.
6. UChat

UChat ist eine umfassende No-Code Conversational AI-Plattform für kleine Unternehmen und Digital-Marketer. Ihre Chatbots werden von OpenAI und Dialogflow unterstützt.
Es bietet Integrationen mit über 12 sozialen Kanälen, darunter Facebook Messenger, WhatsApp und SMS. Wie andere Plattformen verfügt es über eine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der sich fortschrittliche Chatbots einfach erstellen lassen.
Die Plattform hebt sich durch ihre Voice Flow-Funktion hervor, mit der sich virtuelle Sprachassistenten und interaktive Sprachdialogsysteme in Echtzeit realisieren lassen. UChat unterstützt KI-Integration, E-Commerce-Funktionen und mehr als 50 Plattform-Integrationen.
Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die kanalübergreifende Kundenkommunikation. Unternehmen können einen Support-Bot erstellen, um Kundeninteraktionen zu automatisieren, Vertriebsprozesse zu optimieren und Lösungen für Conversational Marketing für unterschiedlichste Kundengruppen bereitzustellen.

Die Plattform kann für verschiedene Marken als White-Label-Lösung personalisiert werden, was sie besonders für Agenturen attraktiv macht, die Chatbots entwickeln.
Wichtige Funktionen
- Integrierte Kanal-Integrationen
- Ein visueller Flow-Builder
- White-Label-Option
- Partnerprogramm
Preise
UChat bietet einen kostenlosen Plan, einen Business-Plan für 15 USD/Monat und einen Partner-Plan für 199 USD/Monat an.
Der Business-Plan umfasst 1 Chatbot, während der Partner-Plan eine individuell festgelegte Anzahl von Chatbots bietet. Zusätzliche Add-ons – ein weiterer Bot oder ein weiteres Mitglied – kosten im Partner-Plan 5 USD und im Business-Plan 10 USD.
7. Appy Pie Chatbot
.webp)
Appy Pie Chatbot ist ein Conversational-AI-Builder, mit dem Unternehmen individuelle Chatbots für Kundenservice, Vertrieb und mehr erstellen können. Die Plattform ist so konzipiert, dass die Erstellung von Chatbots einfach und auch ohne Programmierkenntnisse möglich ist.
Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Kundeninteraktionen zu vereinfachen, Reaktionszeiten zu verkürzen und rund um die Uhr Support zu bieten. Egal ob für Website, App oder Social-Media-Kanäle – mit dem Tool von Appy Pie gelingt der Einstieg schnell. Appy Pie Chatbot ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Branchen, von Einzelhandel bis Finanzen, und bietet so eine flexible Lösung für unterschiedliche Geschäftsanforderungen.
Wichtige Funktionen
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Anpassungsmöglichkeiten
- Keine technischen Vorkenntnisse erforderlich
- Integration auf mehreren Plattformen
- Echtzeit-Analysen
Preise
Appy Pie bietet verschiedene Preismodelle, die auf unterschiedliche Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind, darunter eine kostenlose Einstiegsvariante. Kostenpflichtige Tarife bieten zusätzliche Funktionen wie erweiterte Analysen und erweiterten Support. Die Preise sind wettbewerbsfähig und lassen sich individuell anpassen.
8. LivePerson

LivePerson wurde 1995 gegründet und ist seitdem weltweit gewachsen. Sie bieten Sprach- und Messaging-Funktionen in ihrer Conversational-AI und ermöglichen die Integration von Bots in weitere Kommunikationskanäle.
Die Chatbot-App ermöglicht menschenähnliche Gespräche mit fortschrittlicher Conversational AI, generativer KI und Voice-AI – alles gehostet in der Conversational Cloud. Das Produkt eignet sich besonders, um Sprachinteraktionen für Website-Besucher zu digitalisieren.
LivePerson arbeitet mit Drittanbietern zusammen und bietet so eine Omnichannel-Konversationssuite. Ihr Bot kann dadurch mit Datenquellen wie Avaya, Amazon Connect und Genesys verbunden werden.
Die generative KI liefert Einblicke über Kunden, und die internen Datensätze treiben die eigenen Modelle an.

Wichtige Funktionen
- SSO-Login
- Mehrsprachige Unterstützung
- Bereitstellung auf mehreren Kanälen
- Integrierte Sicherheitsfunktionen
Preise
LivePerson bietet zwei Preismodelle an und berechnet – anders als andere Plattformen – nach gelösten Fällen, nicht nach einzelnen Add-ons wie Sitzplätzen oder Minuten.
Der Preis unterscheidet sich auch je nachdem, ob Sie nur die Conversational Cloud nutzen oder zusätzlich die generativen KI-Funktionen in Anspruch nehmen möchten.
Für konkrete Preise wenden Sie sich bitte direkt an das LivePerson-Vertriebsteam.
9. Yellow.ai

Yellow.ai ist eine Conversational-AI-Plattform auf Enterprise-Niveau, die sowohl das Kundenerlebnis als auch das Mitarbeitererlebnis verbessert. Sie ist auf Kundenservice spezialisiert, unter anderem für Einzelhandel, Banken/Finanzen und Gesundheitswesen.
Yellow.ai ermöglicht personalisierte Interaktionen über verschiedene Kanäle hinweg, darunter Websites, Apps und verschiedene Messaging-Dienste.
Yellow.ai bietet einen No-Code/Low-Code-Bot-Builder, mit dem KI-Chatbots und Agenten schnell und ohne umfangreiche Programmierkenntnisse bereitgestellt werden können. Die Bereitstellungszeit wird durch vorgefertigte Vorlagen und Integrationen weiter verkürzt.
Die Plattform unterstützt Gespräche in über 100 Sprachen und bietet Services wie Kampagnenmanagement und autonome Kundeninteraktion.
Die Plattform verfügt über DynamicNLP™, das eine hohe Intent-Genauigkeit und Mehrsprachigkeit ermöglicht – dies kann die Bereitstellungszeit erheblich verkürzen und die Skalierbarkeit für Chatbot-Entwickler verbessern.

Wichtige Funktionen
- Vorgefertigte Integrationen
- Chatbot-Vorlagen
- Bietet eine einheitliche Kundenservice-Plattform
- Chatbot-Analysen für wichtige Kennzahlen
Preise
Yellow.ai bietet einen kostenlosen Plan und einen Enterprise-Plan an. Der kostenlose Plan erlaubt nur 1 Bot, 2 Kanäle, 1 eigene API und 1 aktive Kampagne.
Die Pro-Version hingegen ermöglicht unbegrenzte oder individuell anpassbare Nutzung der Funktionen. Der genaue Preis des Enterprise-Plans richtet sich nach Ihren spezifischen Anforderungen – für ein Angebot können Sie das Vertriebsteam kontaktieren.
10. Gupshup

Gupshup ist eine Conversational-AI-Plattform, die sich auf die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden konzentriert. Sie ist spezialisiert auf Kundensupport, Neukundengewinnung und Kundenbindung mithilfe von Chatbots.
Sie unterstützt eine Vielzahl von Kanälen, darunter WhatsApp, Instagram, SMS, Facebook Messenger und Voice, sodass Unternehmen ihre Zielgruppe dort erreichen können, wo sie am aktivsten ist.
Gupshup zeichnet sich durch eine eigene KI-Engine, nahtlose Integration in Unternehmenssysteme und die Fähigkeit aus, komplexe Kundeninteraktionen entlang der gesamten Customer Journey zu steuern.
Dank des No-Code-Ansatzes können Unternehmen individuelle Conversational-Flows erstellen und KI-Chatbots einfach über mehrere Kanäle hinweg einsetzen – ganz ohne tiefgehende technische Kenntnisse.

Durch die Positionierung im Business-Bereich kann Gupshup Conversational Marketing anbieten: Interessenten werden kanalübergreifend dort abgeholt, wo sie sich gerade aufhalten.
Wichtige Funktionen
- No-Code-Lösung
- B2C-Spezialisierung
- Integrationen mit beliebten Messaging-Apps
- Support-Prozesse mit Agenten
Preise
Gupshup berechnet eine Standardgebühr von 0,0001 USD pro Nachricht. Für weitere Preisinformationen müssen Interessenten jedoch das Vertriebsteam kontaktieren.
Das Unternehmen bietet jedoch eine kostenlose Testphase an, sodass Sie die Plattform unverbindlich ausprobieren können.
11. HubSpot

HubSpots KI-Kundenagent beantwortet alltägliche Kundenfragen sofort, indem er auf Ihre bestehenden Daten zugreift und präzise Antworten liefert. Er arbeitet rund um die Uhr, sodass Ihr Team nicht mit Routineaufgaben außerhalb der Geschäftszeiten beschäftigt ist. Das sorgt für schnellere Antworten und kann die Reaktionszeiten um etwa 30 % verkürzen (wie bei Kaplan). Chatprotokolle werden automatisch in hilfreiche Wissensdatenbank-Artikel umgewandelt, sodass Kunden sich beim nächsten Mal selbst helfen können.
Sie können den Support skalieren, ohne zusätzliches Personal einzustellen, und alles bleibt übersichtlich. Außerdem erkennt das System Möglichkeiten für Upselling oder Serviceverbesserungen während der Gespräche und verwandelt Anfragen in echte Geschäftschancen. All das lässt sich nahtlos in Ihre HubSpot-Umgebung integrieren, sodass der Support persönlich und effizient bleibt – ganz ohne Mehraufwand.
Wichtige Funktionen
- Beantwortet Fragen sofort aus Ihrer Wissensdatenbank, rund um die Uhr verfügbar.
- Leitet schwierige Anliegen mit vollständigem CRM-Kontext an menschliche Mitarbeiter weiter.
- Lernt aus Gesprächen und verbessert so die Genauigkeit im Laufe der Zeit.
Preise
Breeze ist in den Professional- und Enterprise-Plänen enthalten und läuft über HubSpot Credits. Einige Pläne beinhalten monatliche Credits; Sie können zusätzliche Credits kaufen, wenn Ihr Verbrauch darüber hinausgeht. So bleiben die Kosten an Ihre tatsächliche Nutzung gebunden.
Setzen Sie Ihren Chatbot nächsten Monat ein
Wir sind Experten im Bau von erstklassigen Chatbots und KI-Agenten.
Die Zukunft der Branche ist KI – und ein gut integrierter, individuell angepasster Chatbot ist eine KI-Lösung, die sich einfach in Ihre Geschäftsprozesse skalieren lässt.
KI-gestützte Konversationen werden immer beliebter – und das aus gutem Grund. Der beste Chatbot spart Zeit und Kosten und verbessert gleichzeitig das Nutzererlebnis.
Ob Sie die Kundenbindung stärken oder das Mitarbeitererlebnis verbessern möchten – wir helfen Ihnen, den bestmöglichen Chatbot zu entwickeln. Mit Botpress sind die Möglichkeiten grenzenlos.
Jetzt starten. Kostenlos.
FAQs
1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen Conversational AI, Chatbots und virtuellen Assistenten?
Der Hauptunterschied zwischen Conversational AI, Chatbots und virtuellen Assistenten liegt in deren Komplexität und Fähigkeiten: Chatbots sind meist regelbasiert und bearbeiten vordefinierte Abläufe (wie FAQs), virtuelle Assistenten (wie Siri oder Alexa) bieten durch Sprache und Integrationen einen größeren Funktionsumfang, und Conversational AI ist die zugrunde liegende Technologie, die beides ermöglicht – mit natürlichem Sprachverständnis und kontextbezogenen Antworten.
2. Wie kann ich den ROI einer Conversational-AI-Plattform berechnen?
Um den ROI einer Conversational-AI-Plattform zu berechnen, ziehen Sie die Gesamtkosten (Plattformgebühren, Entwicklung, Schulung, Wartung) vom erzielten Nutzen ab (z. B. weniger Supportanfragen, höhere Conversion, 24/7-Service) und teilen das Ergebnis durch die Gesamtkosten. Verfolgen Sie Kennzahlen wie Kosten pro Interaktion, Agenten-Entlastungsrate und Conversion-Steigerung, um den ROI messbar zu machen.
3. Welche Fähigkeiten benötige ich, um eine Conversational-AI-Plattform erfolgreich einzusetzen?
Für den erfolgreichen Einsatz einer Conversational-AI-Plattform benötigen Sie grundlegende Kenntnisse im Konversationsdesign, ein Verständnis für Kundenprozesse und etwas Erfahrung mit APIs oder Integrationen. Dank No-Code-Tools ist Programmieren optional, aber technische Teams können Abläufe und externe Anbindungen weiter anpassen.
4. Wie vergleiche ich Plattformen, wenn mein Unternehmen auf B2B oder B2C ausgerichtet ist?
Für B2B sollten Sie Plattformen bevorzugen, die Lead-Qualifizierung, CRM-Anbindung, komplexe Workflows und längere Verkaufszyklen unterstützen. Für B2C wählen Sie Plattformen, die für hohe Volumina, mehrsprachige Chats, Omnichannel-Support und personalisierte Empfehlungen optimiert sind.
5. Wie stelle ich sicher, dass mein KI-Agent natürlich klingt und mit der Markenstimme übereinstimmt?
Definieren Sie dazu den gewünschten Tonfall (z. B. freundlich, formell, humorvoll) und verfassen Sie Beispieldialoge in diesem Stil. Überprüfen Sie regelmäßig Gesprächsprotokolle, um Stil und Konsistenz zu optimieren.





.webp)
