- Ein Immobilien-Chatbot ist eine KI-Software, die Aufgaben wie das Beantworten von Kundenfragen, die Durchführung von Immobiliensuchen, das Planen von Besichtigungen und das Qualifizieren von Interessenten automatisiert.
- Diese Chatbots helfen dabei, Kundenbeziehungen zu pflegen, Immobilientransaktionen zu vereinfachen und Makler zu unterstützen, indem sie sofortige Informationen, Markteinblicke und administrative Hilfe bieten.
- Sie lassen sich in CRM-Systeme, soziale Medien und Marketing-Tools integrieren, um Kundeninteraktionen zu verwalten, Interessenten zu erfassen und Datensätze für eine effizientere Vertriebsarbeit aktuell zu halten.
Kunden einen Immobilien-Chatbot anzubieten, wird schnell zum Standard. Tatsächlich gehört die Immobilienbranche zu den Bereichen mit der höchsten KI-Chatbot-Nutzungsrate.
Einige Vorteile und Anwendungsfälle liegen auf der Hand: Sie sind mehrsprachig. Sie sind rund um die Uhr verfügbar. Sie können Kundenanfragen beantworten. Es gibt aber noch viele weitere Möglichkeiten, einen Immobilien-Chatbot einzusetzen.
Wenn Sie darüber nachdenken, einen KI-Chatbot für Immobilien einzusetzen, sind Sie hier richtig. In diesem Artikel erkläre ich alles Wichtige zu Immobilien-Chatbots – wie sie Kunden unterstützen, Maklern helfen und welche Chatbots sich für Ihren Anwendungsfall am besten eignen.
Was ist ein Immobilien-KI-Chatbot?
Ein Immobilien-KI-Chatbot ist eine Software, die bei einer Vielzahl von Aufgaben im Immobilienbereich unterstützt – etwa beim Beantworten von Kundenfragen, bei Immobiliensuchen, bei der Terminvereinbarung für Besichtigungen und beim Qualifizieren von Interessenten.
Wie man einen Chatbot für Immobilien einsetzt
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Immobilien-Chatbot zu nutzen – und ebenso viele Optionen, einen zu erstellen oder zu kaufen.
Im Folgenden erklären wir, wie Sie einen Immobilien-Chatbot bereitstellen (also einrichten und einsetzen). Zunächst gehen wir auf die gängigsten Einsatzmöglichkeiten ein, wie ein Chatbot Ihre Kunden und Ihr Unternehmen unterstützen kann.

Kundenbeziehungen pflegen
Eine der besten Funktionen eines Immobilien-Chatbots ist die Fähigkeit, nützliche, personalisierte Gespräche mit potenziellen Käufern zu führen.
Jeder Kunde ist anders. Die Wünsche der Kunden können stark variieren, aber ein Chatbot auf Social Media oder der Website kann den Beziehungsaufbau übernehmen. Indem er Kundenpräferenzen versteht und passende Immobilien empfiehlt, sorgt der Immobilien-Chatbot für ein individuelles Erlebnis.
Menschliche Interaktion bleibt zwar immer wichtig, aber ein Chatbot kann die Beziehung zwischen Makler und Kunde von Anfang an stärken. Auch mit einem virtuellen Agenten können sinnvolle Gespräche stattfinden.
Ein Chatbot kann außerdem bei der Dokumentation unterstützen und den Überblick über Unterlagen von Kunden und Maklern behalten. Statt Zeit mit dem Organisieren von Dateien oder dem Erklären von Google Drive zu verbringen, ist der Chatbot ein zentrales Kommunikationstool, das die lästige Suche nach Dokumenten überflüssig macht.
Immobilien-KI-Chatbots können auch den Prozess der Mietobjektverwaltung übernehmen, indem sie jede Anfrage zeitnah beantworten und potenzielle Käufer oder Mieter durch Besichtigungen führen – auch für mehrere Interessenten gleichzeitig.
Anfragen von Kunden und Maklern beantworten
Der offensichtlichste Anwendungsfall für Immobilien-Chatbots ist der klassische Kundenservice. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um den FAQ-Bereich, in dem potenzielle Kunden dem Makler Fragen stellen können.
Die Fragen können sich auf eine bestimmte Immobilie oder auf den Ablauf beziehen. Kunden möchten vielleicht wissen, wann ein Makler für Besichtigungen verfügbar ist oder nach bestimmten Details zu einer Immobilie fragen.
Sollten Website-Besucher Fragen haben, die der Chatbot nicht beantworten kann – etwa sehr spezielle oder ganz neue Fragen – kann das Gespräch an einen menschlichen Makler weitergeleitet werden. Bei einer guten Chatbot-Plattform sind solche Integrationen bereits enthalten – es entstehen also keine zusätzlichen Entwicklungskosten.
Immobilientransaktionen vereinfachen
Im wettbewerbsintensiven Immobilienmarkt sind aktuelle und genaue Informationen entscheidend. Kunden erwarten aktuelle Informationen und einen reibungslosen, schnellen Ablauf. Ein Chatbot bietet beides.
Fundierte Entscheidungen erfordern zeitnahe Informationen. Immobilien-Chatbots können Immobilienbewertungen und Einblicke in Marktentwicklungen sowohl für Immobilienprofis als auch für Kunden bereitstellen.
Da KI-Agenten Termine buchen und Besichtigungen planen können, ermöglichen sie einen effizienteren Ablauf für virtuelle und persönliche Besichtigungen. Ein Chatbot kann eine Transaktion bis zur Live-Besichtigung begleiten, Kundenwünsche berücksichtigen und passende Optionen präsentieren.
Vertriebspipelines verwalten
KI im Vertrieb wird immer häufiger eingesetzt – auch in der Immobilienbranche. Chatbots sind unverzichtbar, um die Effizienz Ihres KI-Vertriebstrichters zu maximieren, indem sie die Lead-Generierung automatisieren und Kontaktdaten von Besuchern erfassen.
Ihr Immobilien-Bot kann Interessenten qualifizieren, indem er erste Fragen zu Bedarf, Budget und Kaufbereitschaft stellt. So können Makler sich auf ernsthafte Interessenten konzentrieren. Zeit mit ungeeigneten Käufern zu verschwenden, gehört damit der Vergangenheit an.
Wie Makler Chatbots nutzen
Auch wenn Sie sich einen Immobilien-Chatbot vor allem im Kontakt mit potenziellen Käufern vorstellen, sollten Sie ihn nicht nur auf Kundeninteraktionen beschränken.

Recherche und Vorbereitung
Auch Immobilienmakler selbst profitieren von Chatbots – besonders, wenn sie nicht im Büro sind. Chatbots liefern spontane Informationen, zum Beispiel unterwegs im Auto. Ein Chatbot kann mitteilen, mit wem sich der Makler trifft, wann das Treffen stattfindet und Details zur Immobilie und Umgebung liefern.
Ein Chatbot kann spontane Fragen in Echtzeit beantworten. Ein Kunde könnte zum Beispiel fragen: „Wie hoch wären die monatlichen Raten für eine 20-jährige Finanzierung dieser Immobilie bei 5 % Zinsen?“ Oder „Zeig mir eine Karte der Umgebung“ oder „Gibt es weitere Häuser in der Gegend unter meinem Budget?“
Sie bieten auch die Möglichkeit, vor Terminen oder Besichtigungen gezielt Markteinblicke zu erhalten. Wenn Sie normalerweise Suchmaschinen für solche Informationen nutzen, können Sie das auch mit Ihrem Chatbot tun – und ihn sogar so konfigurieren, dass er bestimmte Fachzeitschriften, Zeitungen oder andere vertrauenswürdige Quellen nutzt.
Coaching für Makler
Ein Chatbot kann auch als Coach für den Verkauf dienen. Er erinnert Makler – zum Beispiel auf dem Weg zu einem Kundentermin – an professionelle Gesprächsführung und Verkaufstechniken.
Stellen Sie sich einen eingebauten Rechercheur und Coach an Ihrer Seite vor – er liefert aktuelle Informationen, erstellt Listen mit Highlights der Umgebung und stellt Hintergrundinfos zu Kunden bereit. Gut informiert und vorbereitet zu sein, ist unerlässlich. Ein Chatbot macht das einfach.
IT-Support
Chatbots werden traditionell im IT-Support eingesetzt. Auch wenn Sie kein IT-Unternehmen sind, haben Sie dennoch IT-Bedarf.
Das ist besonders für größere Unternehmen hilfreich, die Dienstleistungen zwischen Abteilungen und Standorten koordinieren müssen.
Personalwesen
Ein Chatbot kann viele typische Aufgaben im Personalbereich übernehmen. Spesenabrechnungen, Urlaubsanträge und die Kommunikation von Unternehmensrichtlinien lassen sich einfach mit einem Chatbot-Builder umsetzen. So wird das Personalmanagement effizienter.
Wenn Sie einen Chatbot für Immobilien einsetzen, können Sie ihn auch gleich als HR-Chatbot nutzen.
Für Führungskräfte kann er zum Beispiel als Business-Intelligence-Tool dienen: Manager können gezielt Fragen zum Unternehmen stellen und erhalten sofort relevante Antworten oder Analysen vom Chatbot.
Best Practices für Immobilien-Chatbots
Integration mit CRM-Systemen und Marketing-Tools
Auch Immobilienunternehmen profitieren von der nahtlosen Integration von KI-Chatbots mit CRM-Systemen.
Eine beliebte Funktion von Chatbots ist die Lead-Generierung über Social Media, E-Mail oder Kampagnen (wie Facebook-Marketingkampagnen).
Diese Integration stellt sicher, dass alle Kundeninteraktionen erfasst und analysiert werden, um wertvolle Einblicke für zukünftige Marketingkampagnen und Strategien zur Kundenbindung zu liefern.
Zum Beispiel können individuelle Chatbot-Seiten und eigenständige Landingpages für bestimmte Immobilienangebote erstellt werden, um die Sichtbarkeit und Attraktivität dieser Objekte zu erhöhen.
Mit sozialen Medien integrieren
Soziale Medien sind zu unverzichtbaren Plattformen für Immobilienmarketing und Kundenbindung geworden. Die Integration eines Immobilien-Chatbots in diese Kanäle ist eine effektive Möglichkeit, die Kommunikation mit Kunden zu vereinfachen.
Ein Immobilien-Chatbot kann mit sozialen Netzwerken wie Facebook Messenger, WhatsApp, Telegram und Instagram verbunden werden, um potenzielle Kunden zu erreichen oder deren Fragen zu beantworten. Er kann sogar den Schritt von der Unterhaltung zur Aktion machen – zum Beispiel Besichtigungstermine direkt über Facebook Messenger vereinbaren oder virtuelle Touren direkt über WhatsApp buchen.
Er kann außerdem Leads qualifizieren und die Daten mit Ihrem CRM synchronisieren. Es ist üblich, dass ein Chatbot im Dialog mit dem Nutzer wichtige Qualifizierungsfragen stellt: Wie viel möchte der Kunde ausgeben, in welcher Region sucht er, und wie bald ist er umzugsbereit.
Dieser Ansatz über soziale Medien wird immer beliebter, da Unternehmen ihre Kunden dort abholen möchten, wo sie sich aufhalten.
Die 5 besten Chatbots für Immobilienmakler
Da ein Immobilien-Chatbot bei wichtigen Interaktionen mit potenziellen Kunden eingesetzt wird, benötigen Sie einen professionellen Chatbot.
Wenn Sie möchten, dass der Bot individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist – mit Ihren Immobilienangeboten, Kommunikationsstandards und Ihrer Immobilien-Website – sollten Sie einen individuellen Chatbot auf einer flexiblen Chatbot-Plattform erstellen.
Mit einer Plattform können Sie Ihren Chatbot absichern, sodass er keine Informationen aus unerwünschten Quellen bezieht, keine unpassenden Antworten gibt oder vom Thema abweicht.
Je mehr Kontrolle Sie über Ihren LLM-basierten KI-Agenten haben, desto besser ist es für Ihr Unternehmen.
Hier sind einige der besten Chatbot-Plattformen für die Entwicklung von Immobilien-Bots.
1. Botpress

Botpress ist eine Chatbot-Plattform, die speziell für die Entwicklung hochgradig anpassbarer Chatbots entwickelt wurde und sich daher besonders für Immobilienanwendungen eignet.
Dank der modularen Architektur können Entwickler gezielt Funktionen für den Immobilienbereich integrieren, wie etwa Immobiliensuche, Terminvereinbarungen oder die Beantwortung häufiger Fragen. Die Plattform unterstützt Natural Language Understanding (NLU), sodass Bots Nutzeranfragen präzise verstehen und verarbeiten können.
Botpress bietet außerdem leistungsstarke Analyse- und Berichtsfunktionen, mit denen Immobilienunternehmen die Leistung des Bots überwachen und Interaktionen anhand von Nutzerdaten optimieren können. Darüber hinaus ermöglichen die Integrationsmöglichkeiten von Botpress mit CRMs und anderen Immobilien-Tools eine effiziente Verwaltung und Nachverfolgung von Leads.
Wenn Sie einen sicheren Chatbot mit kurzer Umsetzungszeit einsetzen möchten, können Sie das Vertriebsteam kontaktieren.
2. Dialogflow

Dialogflow, ein Produkt von Google, ist eine leistungsstarke Plattform zur Entwicklung von Chatbots, die besonders durch ihre Fähigkeiten im Bereich Natural Language Processing (NLP) überzeugt.
Sie eignet sich besonders für Immobilien-Chatbots, da sie komplexe Anfragen verstehen und verarbeiten kann. Dialogflow unterstützt mehrere Sprachen und lässt sich in verschiedene Kommunikationskanäle integrieren, darunter Websites, mobile Apps und soziale Medien.
Für Immobilienanwendungen kann Dialogflow Aufgaben wie Immobiliensuche, Terminvereinbarungen und Bereitstellung von Marktinformationen übernehmen. Die Integration mit Google Cloud Services ermöglicht eine skalierbare und sichere Bereitstellung, während die Machine-Learning-Funktionen eine kontinuierliche Verbesserung beim Erkennen von Nutzerabsichten gewährleisten – ideal für Immobilienunternehmen.
3. Yellow.ai

Yellow.ai ist eine KI-basierte Plattform, die für ihre Vielseitigkeit und Automatisierungsfunktionen bekannt ist und sich ideal für die Entwicklung von Immobilien-Chatbots eignet.
Die Plattform unterstützt Omnichannel-Einsätze, sodass Chatbots mit Kunden über verschiedene Kanäle wie Websites, mobile Apps und soziale Medien kommunizieren können. Die Bots von Yellow.ai übernehmen zahlreiche Aufgaben im Immobilienbereich – von der Lead-Qualifizierung und Immobilienempfehlungen bis hin zur Terminvereinbarung und Bereitstellung von Markteinblicken.
Leistungsstarke Analyse- und Berichtstools helfen Immobilienunternehmen, das Nutzerverhalten zu verstehen und die Bot-Performance zu verbessern. Die Integration mit CRM-Systemen und anderen Immobilien-Tools sorgt zudem für eine nahtlose Lead-Verwaltung und stärkt die Kundenbindung.
4. UChat

UChat ist eine benutzerfreundliche Plattform zur Entwicklung von Chatbots, mit der sich Immobilien-Chatbots auch ohne umfangreiche Programmierkenntnisse erstellen lassen.
Sie bietet Drag-and-Drop-Funktionen und vorgefertigte Vorlagen, sodass auch Immobilienprofis ohne technische Vorkenntnisse schnell starten können. UChat unterstützt die Integration mit verschiedenen Kommunikationskanälen, darunter Websites, Facebook Messenger und WhatsApp.
Für Immobilienanwendungen kann UChat Aufgaben wie die Verwaltung von Immobilienangeboten, Terminvereinbarungen und die Beantwortung häufiger Fragen übernehmen. Die Automatisierungsfunktionen helfen, den Lead-Management-Prozess zu optimieren, und die Analyse-Tools der Plattform liefern Einblicke in die Bot-Interaktionen, um den Kundenservice kontinuierlich zu verbessern.
5. IBM watsonx Assistant

IBM watsonx Assistant ist eine fortschrittliche, KI-gestützte Chatbot-Plattform, die für ihre leistungsstarke Natural Language Understanding (NLU) und Machine-Learning-Funktionen bekannt ist.
Für Immobilienanwendungen kann watsonx Assistant zahlreiche Aufgaben übernehmen, darunter Immobiliensuche, Lead-Qualifizierung und Terminvereinbarungen. Die Plattform unterstützt die Integration mit verschiedenen Kanälen wie Websites, mobilen Apps und sozialen Medien und sorgt so für eine durchgängige Kundenbetreuung.
Die Fähigkeit von watsonx Assistant, komplexe Anfragen zu bearbeiten und personalisierte Antworten zu geben, macht ihn zu einem wertvollen Werkzeug für Immobilienunternehmen. Zudem bieten die umfangreichen Analyse- und Berichtsfunktionen Einblicke in Nutzerinteraktionen, sodass Unternehmen die Bot-Performance optimieren und die Kundenzufriedenheit steigern können.
Vorteile von Chatbots für die Immobilienbranche

Die Vorteile eines Immobilien-Chatbots sind nahezu unbegrenzt. Hier einige der wichtigsten Pluspunkte:
- Mehrsprachig
- Rund um die Uhr erreichbar
- Virtuelle Besichtigungen durchführen
- Leads automatisch qualifizieren
- Dokumentenmanagement
- Aktuelle Recherchen und Einblicke bieten
- Abläufe kostengünstig oder kostenlos skalieren
- Makler vor Besichtigungen vorbereiten und coachen
- Besichtigungen und Touren automatisch planen und buchen
- Personalisierte Interaktionen und Empfehlungen
- Integration mit Ihrem CRM, Marketing-Tools und sozialen Medien
- Menschliche Makler gewinnen Zeit für komplexe, wertschöpfende Aufgaben
Der größte Vorteil eines Chatbots für die Immobilienbranche ist die Möglichkeit, Ihre Abläufe kostengünstig zu skalieren. Chatbots sind rund um die Uhr im Einsatz und können gleichzeitig mehrere Interaktionen bearbeiten. So können sich Ihre Makler auf das Wesentliche konzentrieren – die wichtigen, persönlichen Gespräche.
Ein Immobilienmakler sollte seine Zeit dann investieren, wenn Käufer sich in entscheidenden Phasen des Prozesses befinden – nicht bei den ersten Kontakten. Sie sollten Käufer bei der Objektsuche begleiten, nicht bei der Lead-Qualifizierung.
Wie werden Chatbots die Immobilienbranche verändern?
Die Immobilienbranche war traditionell von persönlichen Kontakten und manuellen Prozessen geprägt. Doch sie steht kurz vor einer digitalen Revolution.
Diese Veränderungen betreffen sowohl Makler als auch Kunden. Selbst einfache Aufgaben, wie einem Makler auf dem Weg zur Besichtigung wertvolle Informationen bereitzustellen oder Interessenten vor der Terminbuchung zu qualifizieren, haben großen Einfluss auf die Qualität und Effizienz der Arbeit eines Unternehmens.
Indem Chatbots erste Anfragen bearbeiten und Leads durch intelligente Gespräche qualifizieren, ermöglichen sie es Maklern, sich auf die wichtigsten Kunden zu konzentrieren und so die Abschlussquoten zu steigern. Stellen Sie sich vor, ein potenzieller Käufer sieht sich um Mitternacht ein Immobilienangebot an und erhält sofort Antworten auf seine Fragen – ganz ohne menschliches Zutun. Diese ständige Erreichbarkeit verändert den Kundenservice grundlegend – kein Lead geht mehr wegen Zeitmangel verloren.
Sie bieten individuelle Immobilienempfehlungen basierend auf den Nutzerwünschen, beantworten detaillierte Fragen zu Angeboten und vereinbaren sogar Besichtigungstermine – alles in einem nahtlosen Gespräch. Das Nutzererlebnis wird automatisch verbessert: Es ist persönlich, effizient und stressfrei.
Auch die Bedeutung von Routineaufgaben wie Nachfassaktionen und Dokumentation sollte nicht unterschätzt werden. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch menschliche Fehler.
Chatbots werden die Immobilienbranche agiler, reaktionsschneller und kundenorientierter machen als je zuvor. Falls Ihr Unternehmen noch keinen Chatbot für Immobilien nutzt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg.
Die Zukunft der Immobilien-Chatbots
KI-Chatbots für Immobilien verändern die Branche bereits jetzt – sie bieten innovative Lösungen für Kundenkontakt, Leadgenerierung und Immobiliengeschäfte. Vor allem ermöglichen sie es Immobilienunternehmen, ihre Abläufe kostengünstig oder sogar kostenlos zu skalieren.
Der Immobilienmarkt ist hart umkämpft, und Chatbots setzen sich schnell als Wettbewerbsvorteil durch. Es ist, als hätten Sie einen leistungsstarken Mitarbeiter, der Website-Besucher betreut, Recherchen und Analysen liefert, Ihr Vertriebsteam unterstützt, Leads generiert und Besichtigungstermine koordiniert.
Diese KI-Agenten bieten sofortigen Kundensupport, vereinfachen die Veröffentlichung von Mietangeboten und steigern die Gesamteffizienz eines Immobilienunternehmens. Sie können Kundengespräche professioneller führen als ein neuer Mitarbeiter und fungieren als Lead-Capture, indem sie Kontaktdaten von Website-Besuchern erfassen.
Mit der Weiterentwicklung der besten Immobilien-Chatbots werden sie eine immer wichtigere Rolle für die Zukunft der Branche spielen.
Wer diese Technologie nutzt, bleibt als Immobilienprofi am Puls der Zeit, bietet außergewöhnliche Kundenerlebnisse und hilft letztlich dabei, dass Kunden ihr Traumhaus finden.
Nächsten Monat einen Chatbot bereitstellen
Wir unterstützen Sie dabei, sichere und markenkonforme Chatbots zu erstellen. Wenn Sie keinen Entwickler haben, vermitteln wir Ihnen gerne einen unserer professionellen Partner.
Wenn Sie Interesse an einem Chatbot für Immobilien haben, kontaktieren Sie hier unser Vertriebsteam.
Und wenn Sie selbst einen Chatbot bauen möchten, können Sie noch heute starten. Es ist kostenlos.
Häufig gestellte Fragen
1. Brauchen Immobilienunternehmen einen Chatbot?
Immobilienunternehmen profitieren erheblich von einem Chatbot, da dieser Aufgaben wie Terminvereinbarungen für Besichtigungen, Beantwortung von Anfragen und Erfassung von Leads übernimmt – das spart Maklern Zeit und erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit.
2. Sollte ich einen Chatbot für Immobilien nutzen?
Sie sollten einen Chatbot für Immobilien in Betracht ziehen, da er kostengünstig automatisiert, rund um die Uhr verfügbar ist und einen professionellen Kontaktpunkt für potenzielle Kunden bietet.
3. Was ist ein Chatbot für Immobilien?
Ein Chatbot für Immobilien ist ein KI-basiertes Tool, das mit potenziellen Käufern oder Mietern kommuniziert, um Informationen zu Immobilien bereitzustellen, Besichtigungen zu vereinbaren, Fragen zu beantworten und sogar bei der Dokumentation zu helfen.
4. Kann ein Chatbot für Immobilien Besichtigungen durchführen?
Ein Immobilien-Chatbot kann Besichtigungstermine automatisch vereinbaren und in fortschrittlicheren Anwendungen als virtueller Makler durch Video oder geführte Frage-Antwort-Sitzungen durch Angebote führen.
5. Kann ein Chatbot für Immobilien bei der Leadgenerierung helfen?
Ja, ein Immobilien-Chatbot kann Leads generieren und qualifizieren, indem er Besucher in Echtzeit anspricht, Kontaktdaten sammelt und gezielte Fragen stellt.
6. Was ist die beste Chatbot-Vorlage für Immobilien?
Die beste Chatbot-Vorlage für Immobilien hängt von den individuellen Zielen ab (z. B. Lead-Erfassung oder Terminbuchung). Am effektivsten sind anpassbare Vorlagen, die sich mit CRM-Systemen oder Immobiliendatenbanken verbinden lassen und Abläufe für häufige Fragen und Terminvereinbarungen enthalten.
.webp)




.webp)
