- KI-Agenten verändern jede Phase des Verkaufstrichters, indem sie die Kontaktaufnahme automatisieren, die Ansprache personalisieren und Interaktionen mit Interessenten beschleunigen, die sonst manuell erfolgen müssten.
- KI-Tools zur Leadgenerierung sprechen potenzielle Kunden proaktiv auf Plattformen wie sozialen Medien oder Websites an und steigern die Conversion-Rate durch Echtzeitgespräche und personalisierte Inhaltsvorschläge.
- KI-Chatbots helfen beim Abschluss von Geschäften, indem sie Produktvergleiche durchführen, Demos vereinbaren, Zahlungen abwickeln und sogar beim Checkout Upselling für unkomplizierte Käufe übernehmen.
Wenn Ihr Verkaufstrichter noch kein KI-Verkaufstrichter ist, sind Sie hier genau richtig.
Wir haben in den letzten Jahren Tausende von KI-Vertriebsagenten eingesetzt und dabei die besten Methoden gesammelt, um KI für echte Verkaufserfolge einzusetzen.
Mit der rasanten Entwicklung der KI-Technologie werden KI-Enterprise-Chatbots – wie Agenten für KI-Leadgenerierung – immer beliebter.
Aber Chatbots und KI-Agenten sind flexibel – sie lassen sich für nahezu jede Aufgabe konfigurieren. Das gilt auch für alle weiteren Schritte Ihrer Vertriebspipeline.
KI-Software zur Leadgenerierung kann mehr als nur chatten – sie vereinbart Termine, spricht Leads mit Medien an, schlägt Marketingkampagnen vor und hilft, Ihre Leads präziser zu segmentieren.
Hier ein kurzer Leitfaden, wie KI-Agenten jede Phase Ihres Verkaufstrichters beschleunigen können – von Leadgenerierungs-Chatbots bis zu Vertriebs-Chatbots:
Bekanntheit

Was ist das Ziel?
Potenzielle Kunden auf Ihr Angebot aufmerksam machen.
Wie KI helfen kann
Agentic AI kann Ihre Ansprache deutlich effektiver, zeitsparender und kostengünstiger machen.
Wenn Sie eine Plattform zur Kontaktaufnahme mit Interessenten nutzen – etwa LinkedIn oder Facebook – können Sie Ihren Agenten als Assistenten einsetzen. Er kann Nachrichten versenden und Marketingkampagnen unterstützen.
Die meisten Kaltakquise-Aktionen bestehen aus wiederholten Nachrichten mit etwas Personalisierung: die perfekte Aufgabe für einen KI-Agenten oder Chatbot. Eine KI-Software kann Nachrichten personalisieren und sogar Vorlagen für die Überprüfung durch Menschen entwerfen.
Ein auf die Daten Ihres Unternehmens trainierter KI-Agent – etwa auf Ihre Website oder interne Dokumente – kann auch eine wertvolle Ressource für die Entwicklung von Marketingkampagnen sein.
Statt einen Mitarbeiter mit der Entwicklung von Marketingstrategien zu beauftragen (z. B. durch Wettbewerbsvergleiche, Analyse interner Angebote, Auswertung vergangener Kampagnen), kann ein KI-Agent dieselben Daten in einem Bruchteil der Zeit auswerten.
Beispiele
- Leistungsstarke Analysen, die Ihre Marketingkampagnen unterstützen
- Personalisierte E-Mail-Kampagnen erleichtern
- Marketingkampagnen über Facebook Messenger, WhatsApp, Telegram durchführen
Interesse

Was ist das Ziel?
Leads ansprechen. Interesse wecken.
Wie KI helfen kann
KI-Tools zur Leadgenerierung wie Agenten eignen sich hervorragend, um das Interesse potenzieller Leads zu steigern.
Klassische Tools zur Lead-Erfassung wie Formulare oder Checkout-Seiten haben einen grundlegenden Nachteil: Ihre potenziellen Leads müssen sich aktiv dorthin begeben.
Und wenn Sie bereits eine digitale Reichweite haben, kann ein KI-Agent potenzielle Kunden direkt auf Social-Media-Plattformen ansprechen.
Beispiele
- Kundenverhalten analysieren, um die wertvollsten Interessenten zu identifizieren
- Personalisierte Inhaltsvorschläge machen, etwa Blogs oder Videos
- Fragen beantworten und dynamisch mit Website-Besuchern interagieren
- Individuelle E-Mails an ausgewählte Leads senden
Abwägung

Was ist das Ziel?
Potenzielle Kunden bei der Bewertung Ihres Angebots unterstützen. Ihr Unternehmen als Lösung positionieren.
Wie KI helfen kann
Ein Chatbot eignet sich ideal für die Abwägungsphase im Verkaufsprozess. Wenn sich Besucher auf Ihrer Website fragen, ob Ihr Produkt für sie geeignet ist, kann Ihr Chatbot sie direkt ansprechen.
Er kann Antworten und Inhalte liefern, die sie in ihrer Entscheidungsfindung unterstützen – unabhängig davon, an welchem Punkt sie festhängen.
Beispiele
- Vergleiche zwischen verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen anbieten (inklusive Vorteile, Funktionen und Preise)
- Kundenerfahrungen von ähnlichen Kunden teilen
- Beratungstermin vereinbaren
- Demo-Termin vereinbaren
- Detaillierte Informationen zu Ihrem Angebot bereitstellen
- Lehrvideos vorschlagen, um Anwendungsfälle oder Fallstudien zu erklären
Qualifizierung

Was ist das Ziel?
Sicherstellen, dass Ihr Lead zu Ihrem Unternehmen passt.
Wie KI helfen kann
Wenn Sie Ihre KI-Leadgenerierungssoftware nicht zur Qualifizierung nutzen, schöpfen Sie ihr Potenzial nicht aus.
Die Qualifizierung ist einer der kosteneffizientesten Bereiche für den Einsatz Ihres KI-Agenten. Wenn Ihr Unternehmen immer mehr Anfragen erhält, ist eine effiziente Lead-Qualifizierung ein schneller Erfolg für einen Bot.

KI-Software wird häufig für Lead-Scoring eingesetzt, da KI-Agenten das Verhalten analysieren können – etwa besuchte Seiten, Verweildauer auf Ihrer Website oder konsumierte Inhalte – und Leads nach Qualität und Interesse bewerten.
Ein KI-Agent kann nicht nur Ihre Zielgruppe kennenlernen, sondern mithilfe von Predictive Analytics ein fein abgestimmtes Identifikationssystem erstellen.
Wie viele Entscheidungssysteme durch die Kombination von Machine-Learning-Modellen und menschlicher Intelligenz verbessert werden, kann auch das Lead-Scoring durch diese Verbindung revolutioniert werden.
Beispiele
- Verhalten von Website-Besuchern analysieren, um Leads zu bewerten
- Leads nach einem Dialog qualifizieren
- Ihr CRM mit neuen Lead-Interaktionen aktualisieren
- Predictive Analytics für hochwertige Leads auf Basis des Verhaltens und der Ergebnisse früherer Leads erstellen
Bewertung

Was ist das Ziel?
Den finalen Entscheidungsprozess unterstützen.
Wie KI helfen kann
Je weiter Sie im Verkaufstrichter voranschreiten, desto wichtiger wird die Einbindung eines Menschen. Ähnlich wie in der Intentionsphase eignet sich Leadgenerierungssoftware perfekt für Gespräche mit Interessenten in der Mitte des Trichters.
Denn ein Chatbot übernimmt viel Arbeit, sobald ein Lead auf Ihrer Website ist und sich engagiert zeigt. Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie ein Chatbot in der Bewertungsphase individuell auf Leads eingehen kann – immer angepasst an deren Situation und Nutzerprofil.
Diese Interaktionen können direkt auf Ihrer Website, per E-Mail oder über einen Messaging-Dienst (wie Facebook Messenger oder WhatsApp) stattfinden.
Beispiele
- Relevante Fallstudien oder Demos bereitstellen
- Schlüsselfunktionen ähnlicher Produkte oder Dienstleistungen analysieren
- Kundenerfahrungen nach relevanten Informationen durchsuchen
- Preis- und Zahlungsplanunterschiede erklären
Absicht

Was ist das Ziel?
Potenzielle Kunden zum Kauf motivieren.
Wie KI helfen kann
Ein richtig eingesetzter Chatbot ist oft der erste Berührungspunkt, an dem Leads ihre Absicht signalisieren.
Das hat zwei Vorteile: Es ist für die Nutzer einfach, einen Kontaktweg zu finden, und Ihr Vertriebsteam kann die Kundendaten im Backend leicht abrufen – vorausgesetzt, Ihr Chatbot ist mit Ihrem CRM verbunden.
Wenn Leads darüber nachdenken, eine Demo anzufordern, mit dem Vertrieb zu sprechen oder sich für eine kostenlose Testversion anzumelden, nimmt ein Chatbot ihnen einen Schritt im Prozess ab.
Diese einfache Kontaktaufnahme führt zu mehr Verkäufen als bei Unternehmen, die darauf warten, dass Nutzer selbst aktiv werden.
Beispiele
- Rabatte für bestimmte Leads anbieten
- Personalisierte Produktempfehlungen basierend auf dem Verhalten senden
- Folgenachrichten oder E-Mails an hochwertige Leads senden
Kauf

Was ist das Ziel?
Einen Lead in einen Verkauf umwandeln. Den Kauf abschließen.
Wie KI helfen kann
Hochwertige Leads sollten von erfahrenen Vertriebsmitarbeitern betreut werden, aber bei kleineren Käufen kann ein Chatbot den gesamten Prozess begleiten.
KI-Agenten lassen sich problemlos mit Ihren Zahlungssystemen verbinden und reduzieren so die Schritte, die Ihre Kunden für einen Kauf benötigen.
Auch wenn Sie den Kaufprozess lieber außerhalb Ihres KI-Agenten abwickeln, kann Ihr Bot alle notwendigen Informationen und Erklärungen bereitstellen.
Beispiele
- Erleichtern Sie den gesamten Checkout-Prozess von Anfang bis Ende
- Unterstützen Sie einen eigenständigen Checkout-Prozess
- Zahlungen mit Integrationen wie Stripe abwickeln
- Kunden während des Kaufs zu Zusatzkäufen animieren
- Informationen bereitstellen, wie auf nach dem Kauf verfügbare Inhalte oder Support zugegriffen werden kann (z. B. Schulungsvideos)
Nach dem Kauf

Was ist das Ziel?
Binden Sie Ihre Kunden. Gewinnen Sie Folgegeschäfte.
Wie KI helfen kann
Da Chatbots mit Kundendaten und Messaging-Diensten verbunden sind, endet ihre Aufgabe nicht mit dem Verkaufsabschluss.
Wenn Ihr Chatbot mit Ihren anderen Systemen integriert ist, verfügt er über eine Fülle von Daten, die er nahtlos an Ihre Mitarbeitenden weitergeben kann – und er kann weiterhin Maßnahmen gegenüber Kunden ergreifen.
Ein KI-Agent kann sowohl individuelle als auch aggregierte Kundendaten analysieren, um personalisierte Nachfassaktionen, Empfehlungen und Kommunikation zu gestalten.
Beispiele
- Folge-E-Mails versenden (z. B. als Dankeschön oder mit Anleitungen)
- Nachrichten senden, um Feedback einzuholen
- Rund um die Uhr Kundendienst bieten
- Nutzer nach Analyse der laufenden Nutzung zu Treueprogrammen einladen
- Tipps und Tricks zur Produktnutzung geben
- Mitarbeitenden Analysen zur Kundennutzung bereitstellen
Setzen Sie nächsten Monat einen KI-Agenten ein
KI-gestützte Vertriebstrichter sind gekommen, um zu bleiben – es reicht nicht mehr aus, KI-Tools nur für einzelne, isolierte Geschäftsprozesse einzusetzen. Die erfolgreichsten Unternehmen der KI-Ära werden künstliche Intelligenz in ihren gesamten Vertriebs- und internen Abläufen nutzen.
Botpress ist eine vollständig erweiterbare Chatbot-Plattform, die sich mit all Ihren bestehenden Systemen und Workflows verbinden lässt.
Mit Kunden aus verschiedensten Branchen, einer aktiven Community von über 20.000 Bot-Entwicklern und intelligenten Funktionen ist Botpress eine Plattform der nächsten Generation für Chatbots und KI-Agenten.
Fangen Sie noch heute an zu bauen. Es ist kostenlos.
Oder kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie KI in Ihren Vertriebsprozessen einsetzen können.
FAQs
1. Was ist ein KI-gestützter Vertriebstrichter und wie unterscheidet er sich von einem traditionellen Vertriebstrichter?
Ein KI-gestützter Vertriebstrichter nutzt intelligente Agenten und Automatisierung, um Interessenten durch den Kaufprozess zu führen – im Gegensatz zu traditionellen Trichtern, die stark auf manuelle menschliche Interaktion setzen. Er ist schneller, datengetriebener und ermöglicht Personalisierung im großen Maßstab.
2. Wie kann ich feststellen, ob mein Unternehmen bereit ist, KI im Verkaufsprozess einzusetzen?
Wenn Sie online Leads generieren, wiederholbare Vertriebsschritte haben oder Ihre Reichweite skalieren möchten, ohne mehr Personal einzustellen, sind Sie wahrscheinlich bereit. Ein schneller Check Ihres aktuellen Tech-Stacks und Ihrer Abläufe kann dies bestätigen.
3. Was sind die wichtigsten Komponenten, um einen KI-gestützten Verkaufstrichter einzurichten?
Sie benötigen eine Chatbot- oder KI-Agenten-Plattform, eine CRM-Integration, klare Ziele für jede Trichterstufe und Zugang zu hochwertigen Kundendaten. Eine Content-Strategie zur Versorgung der KI ist ebenfalls hilfreich.
4. Wie lange dauert es in der Regel, einen KI-Verkaufstrichter zu implementieren?
Einen einfachen KI-Trichter können Sie in wenigen Tagen bereitstellen, besonders mit Low-Code-Plattformen. Komplexere, integrierte Setups können je nach Anpassungsbedarf einige Wochen dauern.
5. Welche anfänglichen Kosten oder Ressourceninvestitionen sind erforderlich?
Viele Plattformen wie Botpress sind kostenlos in der Einstiegsversion, aber Sie sollten Zeit für die Einrichtung einplanen und eventuell Budget für Integrationen oder Expertenhilfe vorsehen. Die Kosten steigen mit der Komplexität und dem Umfang.





.webp)
